Allgemein

Der Wert von Zielen

Die meisten Menschen erinnern sich gerne an ihre Schulzeit. Vor allen fühlten sich die meisten Menschen nicht allein und jeder hatte relative viele Freunde und Bekannte. Doch wenn das Leben weiter vor ran schreitet, reduziert sich oft die Anzahl der Kontakte aus der Schule. Oft füllen diese Lücken dann Kollegen von der Arbeit aus. Doch warum ist das eigentlich so das man Freunde aus den Augen verliert und andere neue Freunde hinzukommen? Die Antwort ist erschreckenderweise recht simpel: die Ziele haben sich geändert. Während man in der Schule noch gemein versuchte sich durch den Lernstoff zu schlagen und die Lehrer verteufelte oder lobte verpufften diese Gemeinsamkeiten nach dem Abschluss. Jene Freundschaft, die sich nur auf die Schule bezog und keinen persönlichen Kontext hatte, stellt sich nach einer gewissen Zeit nach der Schule ein.

Man kann daraus etwas für das Geschäft und den privaten Bereich lernen: es braucht gemeinsame Ziele, um Menschen miteinander zu verbinden.

Doch wie können gute Ziele entstehen? Als allererstes muss eine Idee in Form einer Vision entstehen. Dazu eignen sich hervorragend Visonboards. Das sind Bildcollagen, die die Idee visualisieren. Als nächstes steht dann die Frage im Raum: was muss getan werden, um das Ziel zu erreichen? Also werden SMARTE Ziele definiert, um die Vision zu erreichen. SMART bedeutet: spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert. In einem Unternehmen können die Ziele auch direkt Mitarbeitern mit entsprechenden Fähigkeiten zugeordnet werden, bei Freundeskreisen den entsprechenden Freunden und in einer Beziehung de/r/m jeweiligen Partner/in.
So kommt man mit jedem erreichten Ziel der Vision ein Stückchen näher.

Zusammen erreicht man alles
Zusammen erreicht man alles

Im Geschäftlichen sollte die Mannschaft auf ein SMARTES Ziel eingeschworen werden. Hier eignet sich die Arbeitssicherheit, der Umsatz, die Kundenzufriedenheit und die Anzahl der Reklamationen hervorragend für. In diesem Sinn ist es auch wichtig, die Mannschaft darüber zu informieren, wie der Erreichungsgrad eines Zieles ist. Dies kann zum Beispiel durch übersichtliche Aushänge geschehen und auf jeder Betriebsversammlung. Es ist auch eine gute Idee mindestens ein Mal im Jahr mit seinen Mitarbeitern über die Individuellen Ziele zu sprechen, die sich aus den Unternehmenszielen ableiten, so erkennt jeder Mitarbeiter, dass er ein Teil des großen Ganzen sind.

Lebe deinen Traum

Im Privaten oder Vereinen können auch SMARTE Ziele gesetzt werden, um die Gruppe zusammen zu halten. In Vereinen sind es oft die gemeinsamen Veranstaltungen und das Planen für diese. Auch hier kann die Visonboard Methode verwendet werden. In der Gruppe muss dies allerdings gut moderiert werden, damit der einzelne nicht untergeht und sich nicht mehr mit dem gesamtziel identifiziert.

In einer Partnerschaft ist ein gemeinsames Visonboard auch sehr nützlich, um herauszufinden wo jeder hinwill und wer welche Aufgaben übernehmen kann, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Übrigens sind kleine Ziele zwischen den großen Zielen etwas Großartiges, um die Beziehung lebendig zu halten.

Ziele sind also weit aus mehr als ihnen zugetraut wird. Sie verbinden Menschen und geben dem Leben eine Richtung. Im Geschäft sorgen sie für gesundes Wachstum und Entwicklung.

You may also like

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung