Hier finden Sie Themen die oft von den Mitarbeitern unserer Firmenkunden gefragt werden. Außerdem erhalten Sie hier allgemeine Gesundheitstipps.
Die professionellen Themen für Firmen sind in das Kundenportal umgezogen. Hier erhalten unsere Firmenkunden wichtige Informationen zu Vorfällen, geänderten Gesetzen, neuen Gesetzen und Arbeitgeberpflichten. Im Kundenportal finden sich auch zahlreiche Vorlagen um rechtssicher zu arbeiten.
Unsere Beiträge:
- Wie wichtig ist Sonnenschutz im Alltag?Wichtig! Denn den Großteil unserer Sonnendosis bekommen wir eben nicht in den wenigen Urlaubswochen ab, sondern im Alltag. Doch wird das häufig unterschätzt: So hat etwa eine Befragung von 2500 Familien durch die Universität Erlangen ergeben, dass nur 30 Prozent der Befragten den Sonnenschutz für ihre Kinder im heimischen Alltag als genauso wichtig erachten wie …
- Was ist eigentlich eine Allergie?im menschlichen Körper gibt es ein Immunsystem, das uns vor Eindringlingen – wie Krankheitserregern – schützt.Nimmt der Körper eine fremde Substanz auf – zum Beispiel über die Haut oder beim Luftholen über die Atmung oder beim Essen über den Magen-Darm-Trakt, prüft unser Immunsystem, ob es sich um einen Krankheitserreger handelt. Ist das der Fall, wird …
- Der Wert von ZielenDie meisten Menschen erinnern sich gerne an ihre Schulzeit. Vor allen fühlten sich die meisten Menschen nicht allein und jeder hatte relative viele Freunde und Bekannte. Doch wenn das Leben weiter vor ran schreitet, reduziert sich oft die Anzahl der Kontakte aus der Schule. Oft füllen diese Lücken dann Kollegen von der Arbeit aus. Doch …
- Strategien zur StressverarbeitungStressverarbeitungsstrategien sind psychische Vorgänge, die bei Stress ablaufen. Sie haben das Ziel, den Stresszustand zu beenden oder zumindest zu verringern. So kann man zwischen „positiver“ und „negativer“ Stressverarbeitung unterscheiden. Eine positive Stressverarbeitung verläuft zielführend und lösungsorientiert. Das ist dann der Fall, wenn z.B. aktiv gehandelt wird, um eine Situation zu verändern oder sie zu beeinflussen …
- Wie schützen Impfungen?Das Prinzip einer Impfung Bei einer Impfung werden dem Körper abgeschwächte bzw. abgetötete Erreger oder auch nur Bestandteile von Krankheitserregern verabreicht. Unserem Immunsystem wird so eine Infektion vorgetäuscht und es reagiert mit der Bildung von Antikörpern. Bei einem erneuten Kontakt mit dem „echten“ Krankheitserreger können die Antikörper sofort reagieren und die Erkrankung wird schon im …
- Psychosoziale Gesundheit: Was ist das?Seele und Psyche werden im deutschen Sprachgebrauch meist gleichbedeutend verwendet. Seelische bzw. psychische Gesundheit wird auch als mentale Gesundheit bezeichnet. Nach dem heute gängigen biopsychosozialen Modell wird die psychische Gesundheit durch ein komplexes System biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren bedingt. Die WHO definiert psychosoziale Gesundheit als „Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten …
- Erfassung von Berufskrankheiten und verlorene Arbeitszeit durch Arbeitsunfällewir empfehlen unseren Kunden, Ausfallzeiten zu erfassen, die durch Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle zustande gekommen sind. Mit dieser Aufzeichnung, wird es möglich die verlorene Zeit in Geld umzurechnen, um ein Gefühl dafür zu bekommen wie teuer der Mitarbeiterausfall im letzten Kalenderjahr war. Hierbei müssen alle Fehltage aller Mitarbeiter aufgezeichnet werden. Am Ende des Jahres, werden alle …
- MutterschutzNach dem neuen Mutterschutzgesetz sollten für alle Arbeitsplätze Gefährdungsbeurteilungen für Mutterschutz erstellt werden. Gleichartige Arbeitsplätze können zusammengefasst werden. Als Beispiel: BüroarbeitsplatzFür den Fall, dass Sie mehrere Büroarbeitsplätze haben, können Sie diese in einer Gefährdungsbeurteilung zusammenfassen. WerkstattWenn Sie mehrere Arbeitsplätze mit Hebebühnen haben, dürfen Sie auch diese Zusammenfassen. Bei einer gemeldeten Schwangerschaft muss eine Gefährdungsbeurteilung mit …
- Corona UpdateSelbsttests Seit heute, dem 26.04.2021 müssen Arbeitergeber ihren Beschäftigten, die nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten zwei Tests anbieten. Hierbei spielt es keine Rolle ob es ein Selbsttest, ein PCR Test oder Rachentest ist. Sie müssen die Beschaffung dokumentieren. Wenn Sie für ihren Betrieb noch Selbsttests benötigen setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. …
- Corona SchnelltesteWir bieten Ihnen ab 10 Personen Schnelltests für Ihr Unternehmen an. Setzen Sie sich dafür mit uns telefonisch in Verbindung. Ihr Team der Arbeitsmedizin Blache
- Frohe WeihnachtenLiebe Kunden,Liebe Patienten,Liebe Freunde, das Team der Arbeitsmedizin Blache bedankt sich für ein großartiges Jahr und wünscht Ihnen sowie Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Arbeitsmedizin Blache
- Warum genügend Schlaf so wichtig istWir alle verfügen über eine innere Uhr. Intuitiv wissen wir, wann wir schlafen gehen sollten, genauso wie wir erwachen, wenn wir genug geruht haben. Dies ist eine faszinierende Fähigkeit des menschlichen Körpers. Doch warum besitzen wir diese eigentlich und warum sollten wir ihre Hinweise nicht ignorieren? In diesem Artikel möchte ich Ihnen das Thema Schlaf …
- Das Immunsystem stärkenmit der Stärkung von Immunsystem und Abwehrkräften sollte man rechtzeitig beginnen, um gesund und fit durch das Jahr zu kommen. Denn je früher wir uns um unser Immunsystem kümmern, desto geringer ist das Risiko, uns einen Schnupfen, eine Erkältung, ein grippaler Infekt oder ein Virus zu holen. Wie stark oder anfällig unser Immunsystem gegenüber Krankheiten …
- Innerlich zur Ruhe kommenDauer Nervosität hat ihre Ursache meist in Stress und Leistungsdruck und der Reizüberflutung durch die digitalen Gerätezauber. Was hilft? Handy abschalten, in der Natur stiller suchen und auf die Kraft pflanzlicher Wirkstoffe vertrauen. Es gibt ungewöhnliche Momente im Leben, bei denen man das Herzklopfen und die eigene Unruhe deutlich spürt. Will die innere Unruhe aber …
- Vitamin Ddas Vitamin D ist der Oberbegriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die Calciferole. Zu den wichtigsten Formen gehören Vitamin D2 und Vitamin D3. Vitamin D ist durch Förderung von Aufnahme des Calcium und Phosphat aus dem Darm beteiligt und begünstigt deren Einbau in die Knochen. Damit nimmt es eine Schlüsselrolle in der Knochen Mineralisierung ein. …
- Empfehlung zum Umgang mit Erkältungen in CoronazeitenDieser Handlungsleitfaden ersetzt auf keinen Fall den Besuch beim Arzt! Wenn Sie sich in der Anwendung unsicher fühlen, lassen Sie das Personal zu Hause oder senden Sie dieses zu einem Arzt! Unterschiede in den Krankheitsbildern: Symptome Coronavirus Grippe Erkältung Fieber häufig häufig selten Müdigkeit manchmal häufig manchmal Husten häufig* häufig* wenig Niesen nein nein häufig …
- Corona und SchwangerschaftFür schwangere Frauen bedeutet die Corona-Pandemie eine besondere Belastung. Es geht nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch darum, das ungeborene Kind keiner vermeidbaren Gefahr auszusetzen. Gibt es besondere Regeln im Arbeitsrecht, die schwangere Frauen und ihr Kind besonders schützen? Wir antworten auf Fragen, die sich in diesem Zusammenhang immer wieder stellen. Muss ich …
- UV-C Strahlung als Desinfektion MittelUm den Coronaviren Einhalt zu gebieten werden die Oberflächen derzeit desinfiziert. Üblicherweise geschieht das mit Sprühdesinfektion oder einer Wischdesinfektion. Mittlerweile gewinnt die UV-C Desinfektion immer mehr an Bedeutung. Hierbei werden Oberflächen und die Atemluft mithilfe von UV-C Strahlen desinfiziert. Desinfektion mit UV-C Strahlen hat eine lange Tradition und ist schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts …
- BrandschutzhelferAb welcher Betriebsgröße sind Brandschutzhelfer notwendig? Grundsätzlich sind Brandschutzhelfer ab einem Beschäftigtem im Betrieb zu benennen. Nach § 10 Absatz 2 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat der Arbeitgeber Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen. Anzahl, Ausbildung und Ausrüstung der nach Satz 1 benannten Beschäftigten, müssen in einem angemessenen Verhältnis …
- AntibiotikaIn der kalten Jahreszeit, wenn Atemwegsinfekte wieder vermehrt um sich greifen, ist es verständlich wenn Betroffenen schnell wieder gesund werden wollen. Gerade im Hinblick auf die hohen Leistungsanforderungen im beruflichen und privaten Alltag sollten Antibiotika nicht als Wunderwaffe angesehen werden. Die meisten Atemwegsinfekte werden durch Viren verursacht . Antibiotika bedeutet im übertragenen Sinne “gegen Bakterien”, …
- GrippeschutzimpfungWer ist gefährdet? Die ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeschutzimpfung für alle Personen ab 60 Jahren, für alle Schwangeren ab dem zweiten Trimenon, für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, Personen die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt leben. Medizinisches Personal und Einrichtungen mit umfangreichen Publikumsverkehr und Personen, …
- Verordnung zu Corona SchutzmaßnahmenNach einer Vollbremsung und dem Shutdown, kommt jetzt Schritt für Schritt das langsame Hochfahren der Wirtschaft. Lesen Sie hier was Sie beachten müssen, wenn Sie ihren Betrieb wieder hochfahren wollen und Ihre Mitarbeiter entweder aus der Kurzarbeit oder dem Home-Office zurück in den Betrieb kommen. Am 16.05.20 veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit- und Soziales den …
- Information für Ärzte zum Umgang mit MaskenFür den Umgang mit Masken in der Corona Pandemie kann man zwei Regeln heranziehen um die richtigen Verhaltensweisen an den Tag zu legen: die DGUV Regel 112-190 und den Anhang 7 der TRBA 250. Hieraus die wichtigsten Punkte: Der Arbeitgeber muss mit einer Gefährdungsbeurteilung bewerten, ob sich eine Gefahr für seine Mitarbeiter durch Covid19 ergibt. …
- ImpfungenIIn Deutschland und anderen Industrieländern entscheiden sich einige Eltern bewusst dagegen, ihre Kinder zu impfen – mit schwerwiegenden Folgen. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mehr als 500 Maserninfektionen registriert. Seit März diesen Jahres gilt eine Impfpflicht gegen Masern. Warum Impfungen so wichtig sind Kinderkrankheiten sind nicht harmlos, da jährlich sterben schätzungsweise 1,5 Millionen Kinder …
- Umgang mit DesinfektionsmittelDie Desinfektionsverfahren hängen von der Art der Desinfektionsaufgabe ab. Bei Flächendesinfektion werden die Flaschen offen mit einer desinfizierenden Anwendungslösung behandelt. Die Desinfektion von Geräten kann dagegen in geschlossenen Waschmaschinen oder manuell in offenen Verfahren erfolgen. Generell müssen die Desinfektionsverfahren bevorzugt werden, bei denen der Beschäftigte möglichst wenig Hautkontakt mit dem Desinfektionsmittel hat und bei denen …
- Besondere Rücksicht auf MitarbeiterMenschen, die älter sind als 60 Jahre und mit Vorerkrankungen belastet sind, gelten im Zusammenhang mit dem Corona Virus als besonders gefährdete Personengruppen. Weitere Personengruppen findet man auf der Internetseite des Robert Koch Institutes. Diesen besonderen Personengruppen muss der Arbeitgeber auch besonderen Schutzmaßnahmen unterziehen. Das können zum Beispiel sein: versetzte Arbeitszeit gestaffelte Arbeitszeit persönliche Schutzausrüstung …
- Corona/Covid-19 – Erweiterter ArbeitsschutzDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 16.4.2020 einheitliche Arbeitsschutz Standard Regeln herausgegeben, die der Orientierung der Arbeitgeber dienen sollen. Hieraus ergeben sich folgende Hygienemaßnahmen im Betrieb, die ermöglicht und eingehalten werden sollten: Mitarbeiter zum häufigen, gründlichen Händewaschen animieren Desinfektionsmittel in Toiletten und Büro-/Arbeitsräumen bereitstellen Mund- und Nasenschutz sind empfohlen und nur in Ausnahmsfällen (wie …
- Covid19/Corona – ArbeitgeberpflichtenIn Zeiten der Corona Pandemie sollte ein Schutz der Mitarbeiter auch im eigenen Interesse erfolgen, um den Ablauf im Betrieb aufrecht zu erhalten oder eine schnelle Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes zu ermöglichen. Zum Schutz der Mitarbeiter sind Arbeitgeber hierzu gesetzlich verpflichtet (§ 618 Abs. 1 BGB, § 3 Arbeitsschutzgesetz /ArbSchG). Zunächst einmal sollten die Beschäftigten über …
- Masern-Impfpflicht seit März 2020Das Bundesgesundheitsministerium informierte in seiner Pressemitteilung vom dritten Quartal 2019, dass ab dem 01. März 2020 in allen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder anderen Gemeinschaftseinrichtungen eine Impfung gegen Masern nachgewiesen werden muss. Nachweispflicht bis 07/2021 Diese Maßnahme wurde getroffen, da es 2018 weltweit zu einer Verdopplung der Masern Fallzahlen kam. Nicht nur Kinder können …
Sie interessiert ein Thema? Teilen Sie es uns gerne mit:
[contact-form-7 id=”512″ title=”Kontaktformular 1_copy”]