Um den Coronaviren Einhalt zu gebieten werden die Oberflächen derzeit desinfiziert. Üblicherweise geschieht das mit Sprühdesinfektion oder einer Wischdesinfektion. Mittlerweile gewinnt die UV-C Desinfektion immer mehr an Bedeutung. Hierbei werden Oberflächen und die Atemluft mithilfe von UV-C Strahlen desinfiziert. Desinfektion mit UV-C Strahlen hat eine lange Tradition und ist schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt. In modernen Trinkwasseranlagen hat sich die UV-C Desinfektion als zuverlässiges Mittel zur Abtötung von Bakterien, Viren und Pilzen erwiesen. Durch diese Zuverlässigkeit, werden mittlerweile am Markt unterschiedliche Geräte angeboten, die Räume, Oberflächen und die Atemluft desinfizieren können. Einige davon werden wir Ihnen später noch vorstellen.
Bevor Sie die Geräte allerdings einsetzen können müssen Sie einige rechtliche Bestimmungen einhalten. Da wäre zunächst nach §5 des Arbeitsschutzgesetzes eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Hierbei sind Gefährdungen zu betrachten, die durch physikalische, chemische oder sonstige Einwirkung am Arbeitsplatz vorliegen können. Konkretisiert wird diese Forderung mit der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung und den entsprechenden technischen Regeln Inkohärente Optische Strahlung (TROS IOS). Hierbei sind nach §3 Abs. 1 Gefährdungen einzubeziehen, die durch Exposition optischer Strahlung aus künstlichen Quellen auftreten können die Gefährdungsbeurteilung ist regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Hier hat sich ein Rhythmus von zwei Jahren bewährt.
Wie wirkt die UV-C Strahlung?
Durch die UV Bestrahlung werden im zu desinfizierenden Bereich enthaltene Mikroorganismen oder Viren abgetötet. Die UV-Strahlung wird dabei nicht auf die Zellhülle, sondern direkt auf das Erbgut der Zelle bzw. auf die RNA bei Viren. Desinfektion wirksam ist lediglich der Wellenbereich von etwa 240 nm bis 290 nm. Das Absorptionsmaximum der DNA liegt bei etwa 265 nm.
Deshalb kommen als Strahlungsquellen in UV Geräten gemäß W 294 derzeit ausschließlich Quecksilberdampflampen (UV-Strahler) zum Einsatz. Dabei werden sowohl Niedrigdruckstrahler als auch Mitteldruckstrahler eingesetzt.
So gut wie die UV-C Strahlung gegen Viren Bakterien und Pilze wirkt, so stark nimmt sie auch Einfluss auf den menschlichen Körper. Deswegen sollte UV-C Strahlung stets bedacht eingesetzt werden, denn sie kann Bindehautentzündung und Hornhautentzündung am Auge auslösen sowie Verbrennungen auf der Haut und Hautkrebs verursachen. Schaffen Sie also geeignete Rahmenbedingungen für den Einsatz von UV-C Licht als Desinfektionsmittel.
Welche Geräte werden derzeit am Markt angeboten?
Derzeit am Markt werden Strahlungstower und Luftfilter angeboten. Weiter unten finden Sie Hersteller und auch Amazon links zu den Geräten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Empfehlungen übernehmen können. Informieren Sie sich vor dem Kauf der Geräte ausführlich über Wirkung und Funktionsweise der Geräte.
Strahlungstower: diese wird in die Mitte eines menschenleeren Raumes geschoben, zum Beispiel einem Büro oder einer Werkstatt und dann eingeschaltet. Je nach Modell und Hersteller dauert der Desinfektionsvorgang zwischen zwei und 30 Minuten. Hier ist es besonders sinnvoll Geräte mit Fernbedienung zu verwenden, damit der Raum sicher verlassen werden. Befinden sich weiterhin Leute im Raum müssen diese mit persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet werden. Dazu gehören zum Beispiel Kopfschutz wie zum Beispiel Schweißer Schutzschilde, wie sie ihre und Schutzhauben mit Schutz der Augen und des Gesichtes, Handschuhe, Arbeitsschuhe (lichtdichte Schuhe), bedecken der Arbeitskleidung gegen UV-Strahlung und Sicherheit Scheiben mit Filterwirkung. An der Aufzählung merken Sie schon das überhaupt nicht sinnvoll ist wenn sich Menschen in der Nähe einer UV-C Lampe aufhalten.
Luftreiniger/desinfizieren: Hier ist die UV-C Lampe abgekapselt in einem Gehäuse. Durch das Gehäuse strömt Luft an der UV-C Lampe vorbei und wird dadurch desinfiziert. Je nach Art und Hersteller können hier Menschen im Raum sein ohne sich einer Gefahr auszusetzen.
Hier finden Sie eine Liste von Herstellern und der Einfachheit halber ein paar Amazon links:
ADE HM1804 HM 1804 gegen Staub, Viren, Gerüche und zur Allergievorbeugung, Inoxidable, weiß
UV Sterilisator
https://www.lighting.philips.at/produkte/uv-c
hier finden Sie eine Musterbetriebsanweisung für den Einsatz vom UV-C Tower: